ventriquelos Logo
ventriquelos
Finanzanalyse & Beratung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei ventriquelos

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Bei ventriquelos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Als Anbieter fortschrittlicher Finanzanalyse-Techniken sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die mit der Verarbeitung von Finanzdaten einhergeht. Wir haben daher umfassende Maßnahmen implementiert, um die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
ventriquelos
Osterfeldstraße 131
44339 Dortmund, Deutschland
E-Mail: info@ventriquelos.com
Telefon: +498532920108

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unserer Website ventriquelos.com sowie allen damit verbundenen Services und Angeboten. Sie wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Daten werden von Ihrem Browser übermittelt und in unseren Server-Logfiles gespeichert.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Freiwillig bereitgestellte Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Lernprogramme, der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder der Anmeldung zu unserem Newsletter.

Diese können folgende Kategorien umfassen: Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), demografische Informationen (Alter, Beruf, Erfahrungsstand), Präferenzen und Interessen bezüglich unserer Finanzbildungsangebote sowie Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden, klar definierten Zwecken:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Verarbeitung zur Ermöglichung der Nutzung unserer Finanzanalyse-Tools und Lernprogramme, einschließlich der Erstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos.

Kommunikation und Kundensupport

Bearbeitung Ihrer Anfragen, Bereitstellung technischer Unterstützung und Kommunikation bezüglich unserer Services.

Verbesserung unserer Angebote

Analyse der Nutzung unserer Website und Services zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Bildungsangebote im Bereich Finanzanalyse.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen, insbesondere im Finanzsektor.

Alle Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO, insbesondere aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und -kategorien.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen, sofern keine besonderen Umstände eine längere Bearbeitungszeit rechtfertigen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Verschlüsselung

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und verschlüsselte Speicherung sensibler Daten

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsberechtigungen und regelmäßige Überprüfung der Benutzerrechte

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten

Backup-Strategien

Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen mit geografisch verteilter Speicherung

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Sollten Sie Sicherheitsvorfälle bemerken oder Verdacht auf Datenmissbrauch haben, informieren Sie uns bitte umgehend.

6. Datenübermittlung und internationale Transfers

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übermittlung an Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Services oder Analysediensten.

Sollte eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt insbesondere durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
  • Binding Corporate Rules bei multinationalen Unternehmen

Eine Liste der Drittländer, in die Daten übermittelt werden, sowie die jeweils angewandten Garantien können Sie bei uns anfordern.

7. Aufbewahrungsfristen und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kontaktdaten

Werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, spätestens jedoch nach 3 Jahren.

Vertragsdaten

Werden gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten für 6-10 Jahre aufbewahrt.

Logfiles

Werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt.

Newsletter-Daten

Werden unmittelbar nach Abmeldung vom Newsletter gelöscht.

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und eine personalisierte Nutzung.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren (nur mit Ihrer Einwilligung).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Cookie-Verwaltung: Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie über den entsprechenden Link im Footer unserer Website erreichen.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Gerne stehen wir Ihnen auch direkt für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz zur Verfügung.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets dem aktuellen Rechtsstand anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für einen neuen Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail über die Änderungen informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Anderenfalls werden wir Sie beim nächsten Besuch unserer Website über die Änderungen informieren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten.